Anodenschutz

Die Technik beruht auf dem galvanischen Prinzip,bei dem ein unedleres Metl zugunsten eines edleren geopfert wird.Auf den praktischen Einsatz bezogen bedeutet das,dass Magnesiunanoden auf dem Boden eines Heizöltanks verteilt,miteinander verbunden und über ein Anschlusskabel mit dem Stahlblech des Behälters angeschlossen werden.

 

Sodann wird eine leitfähige Elektrolytlösung in den Tank gegeben,welch die gesamt zu schützende Fläche,wie auch die Magnesiumanode überdeckt.Diese Elektrolytlösung ist spezifisch schwerer als Heizöl und lagert als geschlossene Schicht unter dem Heizöl.

 

In dem so geschaffenen elektochemischen Element entsteht ein Gleichstrom.

 

Dieser Gleichstrom verhindert, das Eisen in die Lösung geht, sondern die minderwertigeren Magnesiumanoden zersetzt werden. Durch diesen Vorgang wird der Tank geschützt, und in seinem uhrsprünglichen ZUstand erhalten.

 

Bei dem beschriebenen elektrochemischen Vorgang findet keine Veränderung des im Tank gelagerten Heizöles statt, da der erzeugte Gleichstrom sich ausschließlich über die Elektrolytlösung verteilt ( Heizöl ist nicht elektrisch leitfähig ).

 

So wird bei fachgerechter Montage durch unser geschultes Personal der korrosionsgefährdete Bodenbereich des Öltanks wirkungsvoll geschützt.

Hier finden Sie uns

Tank Service Batho
Zum Grenzgraben 12
76698 Ubstadt-Weiher

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 7251 69686

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.